Der Wiesbadener Knabenchor gibt am Samstag, 28. Januar 2023 um 17.00 Uhr ein Konzert im Rheingauer Dom in Geisenheim mit der Bach-Kantate "Nun komm, der Heiden Heiland“ (BWV 61) und "A Little Jazz Mass" von Bob Chilcott. Die Jazz-Messe des britischen Komponisten ist eine Messvertonung aus dem Jahr 2004 mit Variationen unterschiedlicher Jazz-Stile in den verschiedenen Sätzen.
Der Wiesbadener Knabenchor stimmt mit drei Adventskonzerten in Wiesbaden und der Region auf die Vorweihnachtszeit ein. Der Titel des Programms mit klassischen und modernen Adventsliedern lautet „…und in den Herzen wird’s warm.“ Die Bandbreite reicht dabei vom Jubilate Deo von Orlando di Lasso aus dem 16. Jahrhundert bis hin zu modernen Arrangements, beispielsweise von John Lennon und Eric Whitacre.
Am Wochenende 15./16. Oktober 2022 tritt der Wiesbadener Knabenchor in Gottesdiensten in Wiesbaden auf, denen sich Kurzkonzerte anschließen. Samstags in der Abendmesse von St. Bonifatius, sonntags im morgendlichen Gottesdienst in der Englischen Kirche (The Church of St. Augustine of Canterbury).
Roland Falk ist für seine Verdienste um den Wiesbadener Knabenchor beim Sommerfest mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet worden. Der langjährige Vorsitzende erhielt die Urkunde von seinem Nachfolger Thomas Kaspar und Chorleiter Roman Twardy überreicht.
Der Wiesbadener Knabenchor präsentiert im Mai in Wiesbaden und Taunusstein-Wehen die Misa a Buenos Aires, auch als Tango-Messe bekannt des argentinischen Komponisten Martín Palmeri (*1965 in Buenos Aires). Das 1996 uraufgeführte Werk ist eine wundervolle Synthese aus den lateinischen Texten der Heiligen Messe und dem argentinischen Tango im Stil des Tango Nuevo.